Preis: kostenlos
Neben Wikitude das zweite "Augmented Reality"-Programm für Android, wenn auch simpler: Anschalten, das Handy auf den Sternenhimmel richten und schon sieht man die Namen der Sterne und Sternbilder.
Integriert ist auch eine Suche, man gibt die Konstellation ein und ein Pfeil zeigt, wie man das Mobiltelefon drehen muss, bis man das gesuchte Element am Horizont gefunden hat.
Samstag, 27. Juni 2009
Google SkyMap
Labels:
Android Applications
Preis: kostenlos
Neben Wikitude das zweite "Augmented Reality"-Programm für Android, wenn auch simpler: Anschalten, das Handy auf den Sternenhimmel richten und schon sieht man die Namen der Sterne und Sternbilder.
Integriert ist auch eine Suche, man gibt die Konstellation ein und ein Pfeil zeigt, wie man das Mobiltelefon drehen muss, bis man das gesuchte Element am Horizont gefunden hat.
Neben Wikitude das zweite "Augmented Reality"-Programm für Android, wenn auch simpler: Anschalten, das Handy auf den Sternenhimmel richten und schon sieht man die Namen der Sterne und Sternbilder.
Integriert ist auch eine Suche, man gibt die Konstellation ein und ein Pfeil zeigt, wie man das Mobiltelefon drehen muss, bis man das gesuchte Element am Horizont gefunden hat.
Google SkyMap
Mittwoch, 24. Juni 2009
Shazam
Preis: kostenlos
Nicht mehr vermissen möchte ich, und wohl auch der MP3-Store von amazon, Shazam.
Kurz: handy an die Musik halten, abwarten, wissen welches Lied läuft.
Anschließend lässt sich die Musik zum Beispiel bei Amazon ab 0,65€ downloaden und das sogar ohne Kopierschutz.
In Shasams verlauf sind alle "getaggten", so nennt Shazam erkannte Musikstücke, gespeichert und man kann auch später noch nachvollziehen, was für Musik interessant war.
Nicht mehr vermissen möchte ich, und wohl auch der MP3-Store von amazon, Shazam.
Kurz: handy an die Musik halten, abwarten, wissen welches Lied läuft.
Anschließend lässt sich die Musik zum Beispiel bei Amazon ab 0,65€ downloaden und das sogar ohne Kopierschutz.
In Shasams verlauf sind alle "getaggten", so nennt Shazam erkannte Musikstücke, gespeichert und man kann auch später noch nachvollziehen, was für Musik interessant war.
Labels:
Android Applications
Preis: kostenlos
Nicht mehr vermissen möchte ich, und wohl auch der MP3-Store von amazon, Shazam.
Kurz: handy an die Musik halten, abwarten, wissen welches Lied läuft.
Anschließend lässt sich die Musik zum Beispiel bei Amazon ab 0,65€ downloaden und das sogar ohne Kopierschutz.
In Shasams verlauf sind alle "getaggten", so nennt Shazam erkannte Musikstücke, gespeichert und man kann auch später noch nachvollziehen, was für Musik interessant war.
Nicht mehr vermissen möchte ich, und wohl auch der MP3-Store von amazon, Shazam.
Kurz: handy an die Musik halten, abwarten, wissen welches Lied läuft.
Anschließend lässt sich die Musik zum Beispiel bei Amazon ab 0,65€ downloaden und das sogar ohne Kopierschutz.
In Shasams verlauf sind alle "getaggten", so nennt Shazam erkannte Musikstücke, gespeichert und man kann auch später noch nachvollziehen, was für Musik interessant war.
Shazam
Sonntag, 21. Juni 2009
Locale
Preis: kostenlos

Darauf hatte ich schon lange gewartet: "Locale" setzt auf dem Android-Handy Telefoneinstellungen wie Lautstärke, Displayhelligkeit, WLAN, ... basierend auf Parametern wie Ort und Zeit, also z.B. zu Hause zwischen 23:00 und 8:00 Lautlos. Oder in der Uni lautlos. Sehr praktisch, so läuft man nie wieder Gefahr in einem vollen Hörsaal mit einem klingelnden Handy aufzufallen.
Für die Orstbestimmung muss nicht dauernd GPS an sein, es lassen sich auch WLAN-Orte antrainieren, so dass Locale aufgrund der empfangbaren drahtlos Netzwerke weiß, wo man sich befindet. Außerdem reicht auch die Ortsbestimmung per 3G Netzwerk völlig aus, wenn man den Radius der Orte groß genug setzt. So lässt sich viel Akku sparen.
Auch interessant: Die Möglichkeiten reichen weit darüber hinaus, den Klingelton zu ändern. Locale lässt sich per Plug-Ins erweitern, das wird bisher noch nicht von vielen Programmen genutzt, aber zum Beispiel der Taskmanager Astrid macht davon Gebrauch: Wenn ich zu hause bin, erinnert mich Astrid dank Locale an Aufgaben, die ich zu Hause erledigen muss.
Darauf hatte ich schon lange gewartet: "Locale" setzt auf dem Android-Handy Telefoneinstellungen wie Lautstärke, Displayhelligkeit, WLAN, ... basierend auf Parametern wie Ort und Zeit, also z.B. zu Hause zwischen 23:00 und 8:00 Lautlos. Oder in der Uni lautlos. Sehr praktisch, so läuft man nie wieder Gefahr in einem vollen Hörsaal mit einem klingelnden Handy aufzufallen.
Auch interessant: Die Möglichkeiten reichen weit darüber hinaus, den Klingelton zu ändern. Locale lässt sich per Plug-Ins erweitern, das wird bisher noch nicht von vielen Programmen genutzt, aber zum Beispiel der Taskmanager Astrid macht davon Gebrauch: Wenn ich zu hause bin, erinnert mich Astrid dank Locale an Aufgaben, die ich zu Hause erledigen muss.
Labels:
Android Applications
Preis: kostenlos

Darauf hatte ich schon lange gewartet: "Locale" setzt auf dem Android-Handy Telefoneinstellungen wie Lautstärke, Displayhelligkeit, WLAN, ... basierend auf Parametern wie Ort und Zeit, also z.B. zu Hause zwischen 23:00 und 8:00 Lautlos. Oder in der Uni lautlos. Sehr praktisch, so läuft man nie wieder Gefahr in einem vollen Hörsaal mit einem klingelnden Handy aufzufallen.
Für die Orstbestimmung muss nicht dauernd GPS an sein, es lassen sich auch WLAN-Orte antrainieren, so dass Locale aufgrund der empfangbaren drahtlos Netzwerke weiß, wo man sich befindet. Außerdem reicht auch die Ortsbestimmung per 3G Netzwerk völlig aus, wenn man den Radius der Orte groß genug setzt. So lässt sich viel Akku sparen.
Auch interessant: Die Möglichkeiten reichen weit darüber hinaus, den Klingelton zu ändern. Locale lässt sich per Plug-Ins erweitern, das wird bisher noch nicht von vielen Programmen genutzt, aber zum Beispiel der Taskmanager Astrid macht davon Gebrauch: Wenn ich zu hause bin, erinnert mich Astrid dank Locale an Aufgaben, die ich zu Hause erledigen muss.
Darauf hatte ich schon lange gewartet: "Locale" setzt auf dem Android-Handy Telefoneinstellungen wie Lautstärke, Displayhelligkeit, WLAN, ... basierend auf Parametern wie Ort und Zeit, also z.B. zu Hause zwischen 23:00 und 8:00 Lautlos. Oder in der Uni lautlos. Sehr praktisch, so läuft man nie wieder Gefahr in einem vollen Hörsaal mit einem klingelnden Handy aufzufallen.
Auch interessant: Die Möglichkeiten reichen weit darüber hinaus, den Klingelton zu ändern. Locale lässt sich per Plug-Ins erweitern, das wird bisher noch nicht von vielen Programmen genutzt, aber zum Beispiel der Taskmanager Astrid macht davon Gebrauch: Wenn ich zu hause bin, erinnert mich Astrid dank Locale an Aufgaben, die ich zu Hause erledigen muss.
Locale
Abonnieren
Kommentare (Atom)