Samstag, 11. Juli 2009

Staatsbankrott (Widget)


Preis: Kostenlos
Für alle Pessimisten und solche die es werden wollen zeigt das Staatsbankrott Widget die Staatsverschuldung der Bundesrepublik auf dem Homescreen an. Verbraucht leider volle vier Spalten und eine Zeile Platz, aber das ist wohl auf die enorm große Zahl die es anzeigen muss zurückzuführen. Berührt man das Widget, schaltet es um zwischen Gesamt-, Pro-Kopf-Verschuldung und Neuverschuldung pro Sekunde.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Battery Widget

Preis: Kostenlos
Das Battery-Widget zeigt den aktuellen Ladezustand des Android-Handys auf dem Homescreen an und bietet eine praktische Abkürzung zu den Bildschirmeinstellungen sowie das an- und ausschalten von WLAN und GPS mit einem Klick.

Sonntag, 5. Juli 2009

meinestadt.de

Preis: kostenlos


Mit der meinestadt.de Anwendung gibt es endlich eine interessante Ergänzung zu qype. Während qype sich auf darauf konzentriert, wo es was gibt, geht meinestadt.de einen Schritt weiter, in dem es zeigt, was es wann und wo gibt. Von Märkten über Ausstellungen bis hin zu Museen ist alles dabei. Beim Start werden das lokale Wetter und anstehende Events der Stadt in der man sich befindet geladen. Mit einem Klick erhält man dann alle Infos des interessanten Events, wie zum Beispiel wann im Kino um die Ecke welche Filme laufen, und kann sich per Google Maps auch gleich zeigen lassen wie man hin kommt.


Donnerstag, 2. Juli 2009

Weatherbug

Preis: kostenlos
Mit Weatherbug hat man das Wetter weltweit im Griff. Man kann mehrere Städte speichern aber auch in "My Location" das Wetter an der eigenen Position anzeigen lassen. Dazu gibt es Videos und Karten, die allerdings mehr für Nord-Amerika gedacht zu sein scheinen.
Besonders interessant finde ich die Möglichkeit die aktuelle Temperatur des eigenen Standorts als Notification anzeigen zu lassen. Dabei kann man wählen, ob der Standort per GPS oder der stromsparenderen Handynetzbasierten Ortung bestimmt werden soll. Auch kann man den Aktualisierngsintervall ändern, 60 oder 30 Minuten sollten reichen.

Montag, 29. Juni 2009

AutoSpeaker

Preis: 0.99€
Schonmal was am Telefon nebenher mit beiden Händen machen wollen und verzweifelt nach der Lautsprecher-Taste gesucht?
AutoSpeaker ist die Lösung! Wenn man das Android-Telefon mit der Displayseite nach unten hinlegt, schaltet es automatisch den Lautsprecher ein. Nimmt man es wieder in die Hand, schaltet es zurück aufs Telefon.
Warum kein Screenshot?Weil die Anwendung nur zum Einstellen der Empfindlichkeit und zum an- und ausschalten einen eigenen Dialog hat. mehr braucht sie ja auch nicht, denn sie funktioniert ansonsten unsichtbar.
Tipp: Die Empfindlichkeit ein klein wenig erhöhen, bei mir funktionierte es mit der Standard-Einstellung nicht so gut.

Samstag, 27. Juni 2009

Google SkyMap

Preis: kostenlos
Neben Wikitude das zweite "Augmented Reality"-Programm für Android, wenn auch simpler: Anschalten, das Handy auf den Sternenhimmel richten und schon sieht man die Namen der Sterne und Sternbilder.
Integriert ist auch eine Suche, man gibt die Konstellation ein und ein Pfeil zeigt, wie man das Mobiltelefon drehen muss, bis man das gesuchte Element am Horizont gefunden hat.



Mittwoch, 24. Juni 2009

Shazam

Preis: kostenlos
Nicht mehr vermissen möchte ich, und wohl auch der MP3-Store von amazon, Shazam.
Kurz: handy an die Musik halten, abwarten, wissen welches Lied läuft.
Anschließend lässt sich die Musik zum Beispiel bei Amazon ab 0,65€ downloaden und das sogar ohne Kopierschutz.
In Shasams verlauf sind alle "getaggten", so nennt Shazam erkannte Musikstücke, gespeichert und man kann auch später noch nachvollziehen, was für Musik interessant war.

Sonntag, 21. Juni 2009

Locale

Preis: kostenlos

Darauf hatte ich schon lange gewartet: "Locale" setzt auf dem Android-Handy Telefoneinstellungen wie Lautstärke, Displayhelligkeit, WLAN, ... basierend auf Parametern wie Ort und Zeit, also z.B. zu Hause zwischen 23:00 und 8:00 Lautlos. Oder in der Uni lautlos. Sehr praktisch, so läuft man nie wieder Gefahr in einem vollen Hörsaal mit einem klingelnden Handy aufzufallen.
Für die Orstbestimmung muss nicht dauernd GPS an sein, es lassen sich auch WLAN-Orte antrainieren, so dass Locale aufgrund der empfangbaren drahtlos Netzwerke weiß, wo man sich befindet. Außerdem reicht auch die Ortsbestimmung per 3G Netzwerk völlig aus, wenn man den Radius der Orte groß genug setzt. So lässt sich viel Akku sparen.
Auch interessant: Die Möglichkeiten reichen weit darüber hinaus, den Klingelton zu ändern. Locale lässt sich per Plug-Ins erweitern, das wird bisher noch nicht von vielen Programmen genutzt, aber zum Beispiel der Taskmanager Astrid macht davon Gebrauch: Wenn ich zu hause bin, erinnert mich Astrid dank Locale an Aufgaben, die ich zu Hause erledigen muss.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Facebook Sync

Preis: kostenlos
Mit "Facebook Sync" werden mit ein paar Klicks den Kontakten auf dem Android-Handy die Profilbilder von Facebook hinzugefügt. Wenn man dann von jemandem mit Bild angerufen wird, oder im Chat, wird dann das Foto angezeigt.
Genial einfach und nützlich.

Montag, 15. Juni 2009

Wikitude AR Travelguide

Preis: kostenlos, Premiumversion 0,99€
Wikitude verknüpft die Kamera, den GPS-Sensor und den eingebauten Kompass der Android-Handys zu einem genialen Informationstool: Richtet man die Kamera auf die Umgebung, werden entsprechende Wikipedia-Artikel in der Kamera eingeblendet. Schaue ich mir so durch die Kamera eine Burg an, sehe ich sofort, wie sie heißt und komme mit einem Klick zum vollständigen Artikel. Auch Bewertungen aus Qype werden angezeigt und liefern so wertvolle Einschätzungen zu Restaurants, bars, Kneipen und Läden.
Interessant ist ausserdem die Karten-Ansicht, die alle Wikipedia- und Qype-Artikel der Umgebung in der Karte auflistet. So findet man spielend einfac interessantes über eine unbekannte Umgebung!
Weniger interessant ist bisher die bezahlte Version, die man für 0,99€ im Market herunterladen kann: das einzige, was dadurch neu hinzukommt, ist dass man die Kameransicht auch als Foto speichern und an Freunde versenden kann.

Freitag, 12. Juni 2009

La Tour Eiffel: A Realtime wallpaper

Preis: kostenlos
Mit "La Tour Eiffel" kann man du automatisch das Hintergrundbild des Homescreens eines Android Handys von einer beliebigen Webcam holen lassen.
Zur Auswahl stehen über 30 Webcams aus aller Welt, von New York über den Namensgebenden Eifelturm bis hin zum Kölner Dom. Wem das noch nicht reicht, der kann auch per URL bequem eine beliebige eigene Webcam hinzufügen.
In den Einstellungen lässt sich auch festlegen, wie oft das Bild aktualisiert werden soll. Eine Stunde ist wohl die ideale Einstellung, um nicht zu viel Akku zu verbrauchen.

Dienstag, 9. Juni 2009

ShopSavvy

Preis: kostenlos
Mit der Android-Application ShopSavvy lassen sich überall Preise vergleichen: Einfach den Barcode eines Produktes vor die Kamera des Android-Handys halten und schon werden die günstigsten Angebote für dieses Produkt gefunden. Dabei durchsucht ShopSavvy sowohl Online-Shops, als auch Offline Shops in der Nähe. Mit einer Display-Berührung sieht man sofort auf einer Karte, wo der günstigste Anbieter zu finden ist, oder man kann das Produkt bei einem Online-Shop bequem nach Hause bestellen.
Preise vergleichen lohnt sich, insbesondere im Vergleich zu den angeblich so billigen Elektro-Märkten sind schon mal bis zu 50% Ersparnis drin!